Sauberkeitsarchitektur und Sauberkeitskonzepte
für Vakuumanwendungen
Die Reinheit in Vakuumprozessen erfordert eine präzise Planung und Umsetzung.
Wir verfügen über umfassende Erfahrung in der Sauberkeitsarchitektur, einschließlich der Definition von Anforderungen, Budgetierung und Entwicklung individueller Sauberkeitskonzepte.
Ob Vakuummaschinen, Ankleidekonzepte, Reinigungsrichtlinien oder Werkzeuge (Toolings) – wir erarbeiten maßgeschneiderte Lösungen, um höchste Sauberkeitsstandards zu gewährleisten.
Effizientes Vakuummedienlayout und präzise Prozessbeschreibung
Ein durchdachtes Vakuummedienlayout ist essenziell für die Performance und Effizienz von Vakuumsystemen. Wir übernehmen die Auslegung der Konstruktion und der Prozessführung, definieren die benötigten Komponenten und erstellen detaillierte Prozessbeschreibungen, die als Grundlage für eine normgerechte Umsetzung dienen.
Material- und Geräteauswahl
für Vakuumkammern
Die richtige Material- und Komponentenwahl ist entscheidend für die Funktionalität und Langlebigkeit von Vakuumkammern. Wir unterstützen bei der spezifikationsgerechten Auswahl von Materialien und Geräten, um sicherzustellen, dass alle eingesetzten Komponenten die geforderten Anforderungen an Vakuumkompatibilität, Reinigbarkeit und Langlebigkeit erfüllen.
Vakuumgerechte Konstruktion für höchste Präzision
Die Konstruktion von Maschinen für den Einsatz im Vakuum erfordert ein tiefgehendes Verständnis der Materialeigenschaften, Dichttechnologien und Belastungsmechanismen.
Wir entwickeln und konstruieren vakuumtaugliche Maschinen, Flansche und Baugruppen, die optimal auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung abgestimmt sind.
Entwicklung und Konstruktion von Vakuumkammern
Wir sind Experten in der Konstruktion von Vakuumkammern, die für anspruchsvolle Prozesse in Hoch- und Ultrahochvakuumanwendungen (HV/UHV) geeignet sind. Dabei berücksichtigen wir Druckverläufe, Materialauswahl, Dichtungssysteme und thermische Belastungen, um eine optimale Funktionalität und Langlebigkeit sicherzustellen.
Maßgeschneiderte Vakuumkammern für Ihre Anwendung
Jede Vakuumanwendung stellt individuelle Anforderungen an die Konstruktion und Auslegung der Vakuumkammer. Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen – von Materialauswahl und Kammergeometrie bis hin zur Integration spezifischer Prozesse, Inneneinbauten und Peripheriegeräte.
Vakuumkammerkonstruktion – Externe Fertigung nach höchsten Standards
Wir entwickeln Vakuumkammern und vakuumtaugliche Maschinen auf Basis exakter Konstruktionsdaten und setzen dabei auf eine externe Fertigung mit sorgfältig ausgewählten Zulieferern. Je nach Materialien, Toleranzen und Schweißverfahren wählen wir geeignete Partner aus, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten.
Montage unter sauberen Bedingungen – auch im eigenen Reinraum
Abhängig von der Größe der Vakuumkammer kann die Montage in unserem Reinraum unter kontrollierten Bedingungen erfolgen. Alternativ arbeiten wir mit erfahrenen externen Partnern, um auch großformatige Vakuumkammern professionell zu montieren und zu testen.
Saubere Fertigung – ohne Zertifikat, aber mit höchster Sorgfalt
Wir bieten eine reinraumgerechte Reinigung der gefertigten Komponenten, um eine kontaminationsarme Montage und Integration sicherzustellen. Auch wenn keine zertifizierte Reinigung durchgeführt wird, setzen wir auf bestmögliche Sauberkeitsstandards, um eine optimale Betriebsfähigkeit der Vakuumkammern zu gewährleisten.
Qualifizierung von Vakuumkammern – Präzise Analyse und Sauberkeitssicherung
Die Leistungsfähigkeit einer Vakuumkammer beginnt mit einer umfassenden Qualifizierung. Wir führen eine Restgasanalyse (RGA) im Haus durch, um Verunreinigungen und Ausgasungen zu identifizieren und die Reinheit der Kammer zu bewerten. Dank unserer Erfahrung mit Vakuumkomponenten stellen wir sicher, dass alle Bauteile optimal aufeinander abgestimmt sind.
Inbetriebnahme unter kontrollierten Reinraumbedingungen
Unsere Montage und Inbetriebnahme erfolgen unter sauberen Bedingungen in unserem eigenen Reinraum. Dies gewährleistet eine kontaminationsfreie Installation und die Einhaltung höchster Reinheitsanforderungen für den Vakuumbetrieb.
FAT & SAT – Sicherstellung der Funktionalität vor Ort und beim Kunden
Vor der Auslieferung und Installation führen wir umfassende Factory Acceptance Tests (FAT) durch, um sicherzustellen, dass die Vakuumkammer alle Spezifikationen erfüllt. Nach der Einbringung in die Produktionsumgebung erfolgt der Site Acceptance Test (SAT), bei dem wir die Kammer unter Echtbedingungen prüfen und optimieren.
Dichtheitsprüfung für höchste Vakuumqualität
Die zuverlässige Dichtheit einer Vakuumkammer ist entscheidend für ihre Funktionalität. Wir führen Druckanstiegstests durch, um Leckagen frühzeitig zu identifizieren und die Qualität der Kammer sicherzustellen.
Lokale und integrale Lecktests für maximale Sicherheit
Wir bieten sowohl lokale als auch integrale Lecktests, um eine umfassende Bewertung der Vakuumdichtheit zu gewährleisten. Während lokale Lecktests gezielt einzelne Bauteile und Verbindungen prüfen, erfassen integrale Tests die gesamte Kammer und bewerten ihre Gesamtleckrate.
Präzise Helium-Lecksuche für minimale Leckraten
Mit der Helium-Lecksuche prüfen wir Vakuumkomponenten auf selbst kleinste Undichtigkeiten. Durch den Einsatz hochsensibler Detektionsmethoden stellen wir sicher, dass die Kammer die geforderten Leckraten für Hoch- und Ultrahochvakuumanwendungen erfüllt.
Effiziente Analysen und Messauswertung mit Python
Steuerungs- und Prozesstechnik für präzise Automatisierung
Präzise Bestimmung des Saugvermögens von Vakuumpumpen
Die Leistungsfähigkeit einer Vakuumpumpe ist entscheidend für die Effizienz eines Vakuumsystems. Wir führen Saugvermögensmessungen mit Kalibrierlecks durch, um das effektive Saugvermögen der angeschlossenen Vakuumpumpen exakt zu bestimmen.
Durch diese Methode lassen sich Leistungsabweichungen erkennen, Optimierungen vornehmen und die Effizienz des gesamten Vakuumsystems sicherstellen. Unsere Analysen helfen Ihnen, die richtige Pumpe für Ihre Anwendung zu validieren und den Betrieb zuverlässig zu überwachen.